Kärntner  Harmonikawettbewerb Anmeldung bis 30. April 2025 – Austria

March 4th 2025
Holda Paoletti-Kampl

The Carinthian Harmonica Competition is taking place for the 4th time this year. The final in Weitensfeld on 7 June 2025 will be broadcast live on Radio Carinthia and as a video stream. Here you can find all information about the competition and the conditions of participation. All details below in GERMAN!

Der Kärntner Harmonikawettbewerb findet heuer zum 4. Mal statt. Das Finale in Weitensfeld am 7. Juni 2025 wird live in Radio Kärnten und als Videostream übertragen. Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerb und zu den Teilnahmebedingungen.

Ziel des Wettbewerbs ist einerseits die Förderung der Kärntner Volksmusik sowie die Suche nach dem/der besten Harmonikaspielerin bzw. Harmonikaspieler des Landes Kärnten, andererseits die Schaffung einer attraktiven Auftrittsplattform sowie die öffentliche Präsentation hochqualitativer Volksmusik in Kärnten.

Teilnahmeberechtigt sind junge, talentierte Harmonikaspieler und -spielerinnen ab 16 Jahren (Stichtag: 16. Mai 2025) mit Hauptwohnsitz oder Geburtsort in Kärnten sowie Studenten/Studentinnen der Gustav-Mahler-Privatuniversität für Musik in Klagenfurt.

Wertvolle Preise für die Siegerinnen und Sieger

Für die Siegerin oder den Sieger werden wertvolle Preise zur Verfügung gestellt.

1. Platz: Eine Steirische Harmonika (ein exklusives Sondermodell) und eine trachtige Einkleidung

2. Platz / Gutschein im Wert von 500 Euro für eine Harmonika und einen Gutschein für eine Tracht im Wert von 500 Euro.  

3. Platz / 300-Euro-Gutschein für eine Harmonika und einen Gutschein im Wert von 300 für eine Tracht.

Alle Finalistinnen und Finalisten erhalten eine Urkunde und einen Sachpreis als Dankeschön für die Teilnahme am 4. Kärntner Harmonikawettbewerb.

Der Ablauf des Harmonikawettbewerbes 2025

Anmeldeschluss: 30. April 2025

Online-Anmedleformular: https://kontakt.orf.at/oesterreich/kaernten/formular-harmonikawettbewerb104.html

Der Wettbewerb gliedert sich in eine Vorausscheidung am 16. Mai 2025 und ein Finale am 7. Juni 2025.

Es müssen zwei Stücke vorgetragen werden: ein Kärntner Stück ist Pflicht, das zweite Stück kann frei gewählt werden.

Das Finale:

Das Finale findet am Samstag, dem 7. Juni 2025 im Rahmen des „Strohmaier-Kirchtags“ am Marktplatz in Weitensfeld im Gurktal statt und wird live in Radio Kärnten und als Videostream auf kaernten.orf.at übertragen. Für die Finalrunde sind von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin zwei Stücke vorzubereiten. Auch hier gilt: Ein Stück aus Kärnten muss im Programm enthalten sein. Das Programm kann die bereits für die der Vorausscheidung vorbereiteten Stücke enthalten. Eine Fachjury, bestehend aus namhaften Personen, bewertet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach vorher festgelegten Kriterien und ermittelt so die Preisträger und Preisträgerinnen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten zu ihrem jeweiligen Auftritt ein fachliches Feedback der Jury.

Für Teilnahmebedingungen im Detail: https://kaernten.orf.at/studio/stories/3294619/